Zielgerichtete Prozesslogik
-
Das Detektieren von potentiellen COVID-19 Infizierten- , wird durch eine kumulative Zusammenführung verschiedener Informationen aus unterschiedlichen Datenquellen ermöglicht. Dabei werden sowohl externe als auch interne Parameter erfasst und durch einen zu definierenden, digitalen Auswertungsprozess eine höchstmögliche “Trefferquote” gewährleistet.
Das Gesamtergebnis der Überprüfung wird in einem digitalen Fallbericht dokumentiert, der an die vordefinierten Entscheider, z.B. Ihre Geschäftsführung und der Betriebsarzt, weitergeleitet wird.

Innovation eingebaut
- Ergänzung der passiven Vorsorgemaßnahmen & Hygienekonzepte
(z.B. mit Reiseeinschränkungen, Betriebsunterbrechungen, Schulschließungen, usw.)
zu einem
kontinuierlichen Früherkennungs- und integriertem Meldekettensystem
- Aktivem Systemkonzept mit zielgenauem Vorgehen zur Vermeidung von regionalen Infektionshotspots
- Zusammenführung zu einem übergeordneten, zentralen Informations- und Warnsystem.
Paketlösung als abgestimmtes Gesamtkonzept
- Optimal aufeinander abgestimmte Hardware- und Softwarelösung
- IR-basierte, berührungslose Erkennung erhöhter Temperatur in Echtzeit
- Erstbeurteilung durch technisch, medizinisch, psychologisch geschultes Personal
- Molekulardiagnostischer Schnelltest und Erstellung eines Fallbericht
- Einrichtung eines Auswertungs- und Meldesystems
- Schaffung von Handlungssicherheit durch einen dezidierten Eskalationsplan
- Sofortige Einsatzfähigkeit

Aktives
Früherkennungssystem
Schnellstmögliche Erkennung eines Infektions-Hotspots durch unseren kontinuierlichen Prozess
Infrarot
Technologie – Einsatz
IR-basierte, berührungslose
Temperaturerkennung bzw.
erhöhte Temperatur in Echtzeit
Fachteam
-
Unser technisch, medizinisch und psychologisch geschultes Personal stellt den optimalen Prozessablauf sicher
Einrichtung
Meldesystem
Zeitnahe Informations-
versorgung von Entscheidern
in Echtzeit
Sichern Sie sich ab
Im Fall der Fälle ist entschiedenes, rasches und fachlich korrektes Handeln entscheidend, um den wirtschaftlichen Schaden für Unternehmen und Organisationen so gering wie möglich zu halten.
Wählen Sie uns
Betriebliche Aktivitäten
- Standortschließungen vermeiden
- Produktivität aufrechterhalten
- Kapazitäten sichern
Belegschaft
- Fürsorgepflicht gegenüber Mitarbeitern
- Hot-Spots von Infektionen in Organisationen vermeiden
- Risikogruppen schützen
- Arbeitsplätze absichern, Kurzarbeit vermeiden
Reise, Kultur und gesellschaftliches Leben
- Öffentliche Veranstaltungen ermöglichen
- Tourismus beleben
- Infektionsgeschehen kontrollieren